MI 13.09.2006:Szabos ziehen Hemsbach den Zahn
(wnoz) "Mein Team ist noch lange nicht eingespielt, da Philipp Schulz bisher erst vier und Marek Gruca nur 12 bis 14 Trainingseinheiten beim TVH absolvieren konnten", so Trainer Frank Eppelmann im Bus bei der Anreise nach Forchheim.
Bis in die Haarspitzen motiviert ging Hemsbach ins erste Punktspiel.
|
Beide Teams begannen nervös und unkonzentriert. Trojan markierte das 0:1, dann ließ Philipp Schulz drei herrliche Treffer zum 1:4 folgen. Die TVH-Abwehr stand zu diesem Zeitpunkt noch recht gut, den Rest besorgte ein gut disponierter Jens Ferber (12 Paraden in 26 Minuten). Doch die Franken besannen sich auf ihre Leistungsfähigkeit. In der 17. Minute hatten sie den Vorsprung des TVH beim 9:9 wettgemacht. Bis kurz vor Ende der ersten Halbzeit konnte keine Mannschaft einen entscheidenden Vorsprung herausspielen. Das Spiel der Gastgeber wirkte reifer, während Hemsbach sowohl im Angriff als auch in der Abwehr immer mehr die Ordnung verlor. Forchheim führte zur Pause mit 17:15.
In der zweiten Halbzeit konnte Hemsbach den Spieß nicht umdrehen, denn Forchheim schaltete noch einmal den Gang eine Stufe höher, die beiden Ungarn namens Szabó bestimmten immer mehr das Geschehen. Imre im Tor war für die Hemsbacher in den ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte schier unüberwindlich. Egal ob Schulz, Gruca, Zielonka oder auch der junge Seberkste auf das Tor schossen, der Forchheimer Torhüter blieb immer der Sieger. Egal was der TV probierte, man kam nicht näher als auf drei Tore heran. Immer wieder vergrößerte jetzt meist György Szabó mit einer Einmannshow den Vorsprung auf vier bis fünf Tore. Auch die von Frank Eppelmann angeordnete Pressdeckung brachte nicht den erhofften Erfolg. Der sichere Erfolg für den VfB Forchheim war zwar verdient, aber mit 36:29 um zwei bis drei Tore zu hoch ausgefallen.
Die Hemsbacher Mannschaft wird deshalb in dieser Woche versuchen mit Training und einem Testspiel die Abstimmung zu verbessern, damit am Samstag der Heimstart gegen den TSV Altensteig zu einem Erfolgserlebnis werden wird.
TV Hemsbach: Podsendek (26.-43. Min.), Ferber 1.-26. Min.), Johann (43.-60. Min.); Gruca (3/1), Trojan (1), Nowak, Palm (4), Gantner (2), Weber, Kral, Zielonka (5), Schulz (8), Englich, Seberkste (6)
Zuschauer: 350;
Spielverlauf: 1:3, 3:6, 7:8, 10:10, 14:13, 17:15; 20:16, 21:16, 25:21, 29:25, 32:27, 36:29.
|
DO 24.08.2006:SG Leutershausen vor dem Aus!!!
(wnoz) Die Fans der SG Leutershausen haben sich schon ihre Gedanken gemacht, möchten mit T-Shirt- und anderen Aktionen dazu helfen, dass ihre SGL am 9. September planmäßig in die Saison der 2. Handball-Bundesliga starten kann. Nach Durchsicht der Bücher gehen nun auch die Verantwortlichen in die Offensive: Mit einem Spendenaufruf "Rettet die SG Leutershausen" wollen sie versuchen, bis zum 29. August eine Summe im mittleren sechsstelligen Bereich zu sammeln. |
Ein letztes Mittel, um den Traditionsverein doch noch vor dem Aus zu retten.
"Damit soll zum einen die bilanzielle Unterdeckung beseitigt, zum anderen die fehlende Liquidität für die laufende Saison behoben werden", bestätigte auf Nachfrage unserer Zeitung Dr. Christian Herbert, der die Spielbetriebs GmbH der SG Leutershausen als Anwalt vertritt. Der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Alexander Höpfner ergänzte, dass ein so genanntes "Rettungsteam" gegründet worden sei, das sich nun darum kümmere, offene Briefe an Sponsoren, Gönner, Freunde und Mäzene zu verschicken.
"In diesem Brief werden zwei Szenarien dargestellt: Falls wir das Geld bis zum Dienstag nicht bekommen, muss das Insolvenzverfahren eröffnet und die bestehende GmbH aufgelöst werden. Das bedeutet die Lizenz wäre weg und der Zwangsabstieg die Folge. Schaffen wir es dagegen, die bestehende Überschuldung zu beheben und die Zahlungsunfähigkeit zu beseitigen, ist der Spielbetrieb gewährleistet."
Parallel dazu wird heute mit der Mannschaft gesprochen. Neben der Suche nach Sponsorengeldern gehe es schließlich auch darum, den aktuellen Etat noch einmal nach Einsparungsmöglichkeiten zu durchforsten. Dr. Herbert: "Wir wollen mit der Mannschaft im Gespräch bleiben. Natürlich kann man niemanden zwingen, auf Vertragsbestandteile zu verzichten. Wir sind auch hier darauf angewiesen, dass die Spieler uns entgegenkommen und mit einem gewissen finanziellen Abschlag ein Zeichen setzen."
Um die Gelder zu sammeln, wird Dr. Höpfner ein Treuhand-Konto eröffnen, das er auch selbst verwalten wird. Reicht das gesammelte Geld nicht aus und das Insolvenzverfahren muss eröffnet werden, bekommen die Spender ihr Geld wieder zurückgezahlt.
"Natürlich ist jetzt allerhöchste Eile geboten. Das Ziel kann nur erreicht werden, in dem sich alle ein Herz nehmen, um die GmbH zu retten", eröffneten die Anwälte auch, dass inzwischen zwei der drei Gesellschafter (Sportmarketing GmbH und Gerd Schmitt) eine Rangrücktrittserklärung abgegeben hätten. Sie treten also mit ihren Ansprüchen gegen das Krisenunternehmen im Rang zugunsten sonstiger Schuldner zurück.
Das für das Wochenende geplante Trainingslager in Walldürn hat SGL-Trainer Uwe Rahn bereits abgesagt. "Eigentlich ist die Mannschaft so zusammengestellt, dass ich auf niemanden verzichten kann, die Verträge sind bereits extrem runter gereizt", sieht der Coach die Situation mit Sorge. Ab morgen soll der offene Brief veröffentlicht werden. Auch konkrete Ansprechpartner oder die Kontonummer des Treuhandkontos hofft man dann nennen zu können.
Wer jetzt bereits spenden oder seine Bereitschaft dazu signalisieren möchte, kann sich an die Bundesliga-Geschäftsstelle der SG Leutershausen in der Bahnhofstraße wenden (Telefon 06201/843120, oder per E-Mail: zukunft@sgleutershausen.de)
|
DO 24.08.2006:Torhüter drücken Testspiel-Derby den Stempel auf
(wnoz) Knapp 100 Zuschauer wollten gestern Abend das Testspiel zwischen dem TV Hemsbach und der SG Leutershausen sehen. Beim 23:28 (9:13) sahen sie eher nur handballerische Magerkost, was anhand der Begleitumstände allerdings nicht ungewöhnlich war. |
Schließlich haben die Gäste zurzeit Probleme, die mit der Vorbereitungsphase nicht wirklich viel zu tun haben. Für viele geht es in den nächsten Tagen um die Existenz - umso bemerkenswerter, dass sie sich dem Test in Hemsbach gestern stellten.
"Leutershausen hat vielleicht gerade mal 50 Prozent seines Leistungsvermögens abgerufen. Umso ärgerlicher ist für mich die Vorstellung meiner Mannschaft", war TVH-Trainer Frank Eppelmann mit seiner Truppe nicht zufrieden. "Ich hasse es, wenn vorhandenes Potenzial nicht abgerufen wird. Und weil wir nicht komplett trainieren, fehlt es uns im Angriff an Konzept."
Ganz so kritisch wie der Hemsbacher Trainer sahen die Fans die Vorstellung des Regionalligisten wohl nicht. Die Gastgeber hatten durchaus ihre guten Momente, Johannes Palm beispielsweise zeigte eine starke Partie, hat in den letzten Monaten eine klasse Entwicklung durchgemacht. Auch Fabian Gantner oder Jochen Weber wusste zu überzeugen und im Tor hinterließen Jens Ferber und Markus Podsendek solch einen guten Eindruck, dass der TVH bis zum 8:8 und später beim 18:19 (44.) noch auf Tuchfühlung blieb.
Dann allerdings setzte sich die Routine des Zweitligisten durch. Im Tor bot Rostislav Badura eine souveräne Vorstellung, die Youngster Philipp Schulz, Jonas Gunst oder Simon Kuch wussten ebenso zu gefallen wie die Neuzugänge im SGL-Team. Immer wenn es darauf ankam, konnte Leutershausen noch eine Schippe nachlegen. Eine unterhaltsame Partie also für die Fans, ein Muster ohne Wert für die beteiligten Teams. Besonders für die Leutershausener Teufel, die nun gebannt auf die nächsten Tage schauen und hoffen. "Nach dem Gespräch heute werden wir sehen, ob es Sinn macht, doch noch ins Trainingslager zu starten", war Uwe Rahn gestern Abend doch schon ziemlich frustriert.
TV Hemsbach: Podsendek (ab 30.), Ferber, Johann (n.e.); Trojan (3), Palm (4), Gantner (2), Weber (3), Wetzel, Nowak (3), Zielonka (4), Gruca (3/2), Vuletic
SG Leutershausen: Badura, Sowden (30.bis 45.); Kutlesa (2/2), Vetrovec (4), Brehm (1), Schulz (3), Schmitt (1), Kuch (1), Ostheimer (1), Gunst (3), Hrachovec (2), Knez (4), Kainmüller (2), Becker (4)
|
DI 22.08.2006:HG Oftersheim/Schwetzingen zu stark für TVH
(wnoz) Zu stark für den TV Hemsbach zeigte sich die Spitzenmannschaft der 2. Handball-Bundesliga, die HG Oftersheim/Schwetzingen beim 25:36 im Testspiel der Hans-Michel-Halle. Das mussten auch die eingefleischten Hemsbach-Fans unter den rund 180 Zuschauern erkennen. |
Trotzdem waren sie mit der Leistung ihres Regionalliga-Teams zufrieden, denn Hemsbach musste nicht nur auf die seit längerer Zeit verletzten Doll und Kral, sondern auch noch auf Dominik Seberkste und Sebastian Englich verzichten, die sich in den letzten Spielen hervorragend präsentiert hatten und mit Topleistungen aufwarteten. Dafür kam mit Trojan ein Spieler aus der zweiten Reihe und mit Fuladdjusch ein Jugendspieler ins Team.
Trotz Müdigkeit legten die Hemsbacher los wie die Feuerwehr und nach drei Minuten lag man 3:0 vorne. HG-Trainer "Winne" Job forderte von seiner Mannschaft mehr Konzentration und Engagement. Dank des hervorragenden Torhüters Bastian Rutschmann kam der Zweitligist zum 7:7 (13.) und 12:20-Halbzeitstand. Diese Führung wurde in der zweiten Hälfte weiter ausgebaut und nach 60 Minuten pfiff das sicher agierende Schiedsrichterduo Heinzmann/Morlock das faire Spiel mit 25:36 für Oftersheim/Schwetzingen ab.
Schwetzingen verfügt über eine Mannschaft in der alle Positionen gleichwertig und doppelt besetzt sind, deswegen machte sich auch das Fehlen von Torjäger Polifka und Abwehrstratege Weisling kaum bemerkbar. Von so einem ausgeglichenen Kader kann der Hemsbacher Coach Frank Eppelmann nur träumen. "Ich glaube aber, dass unsere junge Mannschaft, wenn alle Spieler gesund sind, in der Regionalliga bestehen kann. Vielleicht finden wir in nächster Zeit noch einen Spieler, der wichtige Aufgaben in der Mannschaft erfüllt und noch mehr Flexibilität ins Team bringt. Ich bin da sehr optimistisch!"
TV Hemsbach: Johann, Podsendek, Ferber; Weber (2), Nowak (3), Palm (3), Wetzel, Vuletic (2), Zielonka (5/2), Gruca (8/4), Trojan (2), Fuladdjusch
HG Oftersheim/ Schwetzingen: Rutschmann, Lenz; Conrad, Buschsieper (3), Sauer (8), Job (5), Wilbrandt (4), Zwißler (4), Meiser (5), Mauer (3/3), Litzinger (4), Ewald Am Mittwoch um 19.30 Uhr steigt das Bergstraßenderby gegen die SG Leutershausen in der Hans-Michel-Halle
|
SO 20.08.2006:HG Oftersheim/Schwetzingen zu Gast in Hemsbach
Am Sonntag gastiert die HG Oftersheim/Schwetzingen (2. Bundesliga)
in der Hans-Michel-Halle.
Das Spiel beginnt um 18.00 Uhr.
SA 19.08.2006: TVH macht Lust auf mehr!
(wnoz) Fast 200 begeisterte Zuschauer kamen in die Hans-Michel-Halle, um den Champions-League-Teilnehmer und slowakischen Vizemeister Tatran Presov und das neu formierte junge Regionalliga-Team des TV Hemsbach bei einem Handball-Test zu erleben. Trainer Frank Eppelmann gab seinen Jungs das Motto mit aufs Spielfeld, "wir halten voll dagegen. |
Außerdem wollen wir mit Tempohandball Druck aufbauen!" An diese Vorgabe hielten sich seine Spieler. Zwar hatten die großgebauten Slowaken körperliche Vorteile, aber bezüglich Schnelligkeit und Kampfkraft war der TV trotz der 24:29-Niederlage überlegen.
Konzentrierte Deckungsarbeit und ein überragender Markus Podsendek im Hemsbacher Tor ermöglichten immer wieder Hemsbacher Gegenstöße, die oft erfolgreich waren. Der junge Torhüter zog den den Slowaken immer wieder den Zahn und die Zuschauer feierten diese Leistung mit frenetischem Beifall. So hatte man das Publikum bei einem Freundschaftsspiel noch nicht erleb. Am Kreis setzte der erst 18-jährige Dominik Seberkste positive Akzente. Neuzugang Marek Gruca führte im Angriff geschickt Regie und war in der Abwehr ein Bollwerk. Ein knapper Halbzeitstand von 11:13 war die Belohnung für das engagierte Auftreten der Hemsbacher.
In der zweiten Hälfte das gleiche Bild: Der TVH, unerschrocken, attackierte das Tor der Slowaken. Doch Torhüter "Dr." Baksa zeigte was in ihm steckt. Immer wieder konnte er die Hemsbacher Angriffe unschädlich machen und eigene Gegenstöße einleiten. Und als dann ab der 35. Spielminute Trainer Roman Lamac eine Pressdeckung anordnete, setzte Tatran seine ganze Routine ein, um auf 15:21 davonzuziehen. Eppelmann war zufrieden: "Alle Spieler verdienen heute wirklich ein großes Lob."
TV Hemsbach: Johann, Podsendek; Weber, Nowak (4), Palm (3), Wetzel, Vuletic (1) , Zielonka (7/3), Gruca (2), Englich (2), Seberkste (5)
|
FR 18.08.2006:Volles Programm für Hemsbach
(wnoz) Nach dem Schlagerspiel, das bereits am Donnerstag gegen den Champions League Teilnehmer Tatran Presov stattfand, warten weitere harte Brocken auf das Team von Trainer Frank Eppelmann. Bereits am Samstag geht es in der Pfalz gegen den Südwest-Regionalligisten TV Offenbach, der die letzte Saison mit dem 5. Tabellenplatz abschloss. |
Am Sonntag, um 18 Uhr ist dann Familienfest in der Hans-Michel-Halle. Es gilt nämlich die ehemaligen Hemsbacher Spieler Mathias Lenz, Axel Buschsieper, Tobias Job und Andreas Mauer zu begrüßen, die jetzt das Team der Handballlegende Winfried Job, nämlich die HG Oftersheim/Schwetzingen verstärken. Den Spargelstädtern, die sich in der letzten Saison zu einem Spitzenteam mauserten, ist auch in der nächsten Saison einiges zuzutrauen. Trainer Job: "Ich bin überzeugt, dass wir uns in Sachen Wurfkraft verstärkt haben, damit werden wir auch gegen defensive Abwehrreihen variabler und schlagkräftiger als in der Vorsaison." Er hofft zudem, dass die Neuzugänge in der Lage sind, die Deckung weiter zu verstärken. Schließlich will die HG ihren Ruf als eines der abwehrstärksten Teams der 2. Liga verteidigen.
Am Mittwoch um 19.30 Uhr geht es dann hoffentlich mit dem Bergstraßenderby gegen die SG Leutershausen weiter, bei der der ehemalige Hemsbacher Coach Uwe Rahn im Moment mehr mit den Turbulenzen im Umfeld zu kämpfen hat, als mit der Saisonvorbereitung. Vielleicht sind bis zum Spiel bei der SGL die Wogen soweit geglättet, dass den Hemsbacher Zuschauern wirklich begeisterter Handball geboten wird.
Beim Team des TV Hemsbach hat sich in den letzten Wochen einiges getan, neben den bereits bekannten Axel Johann (SG Leutershausen) und Matthias Zielonka (SG Heddesheim), werden Michael Kral (SpVgg Ilvesheim), Adrian Fuladdjusch (TV Mundenheim) und Robert Vuletic (SG Heddesheim) für die Hemsbacher Farben einlaufen. Von der Hemsbacher Ib wollen sich Thomas Trojan und Jochen Weber für das Regionalligateam qualifizieren. Vom Zweitligisten HSG Gensungen/Felsberg kommt das Torwarttalent Markus Podsendek. Als sensationell muss die Verpflichtung des 30-maligen slowakischen Nationalspielers Marek Gruca gelten. Mit ihm hat der TVH einen Spieler verpflichtet, der auch in der Abwehr seinen Mann stehen und dem Hemsbacher Spiel seinen Stempel aufdrücken wird. Eppelmann: "Mit ihm haben wir genau den Spielertyp verpflichtet, der uns weiter bringt!"
|
DO 17.08.2006:Torwarttalent für Hemsbach
(wnoz) Wenn heute ab 19.30 Uhr mit Champions League-Teilnehmer Tatran Presov ein hochkarätiger Testspiel-Gast in Hemsbach auftaucht, wird man im Tor des gastgebenden Handball-Regionalligisten ein neues Gesicht sehen: Markus Podsendek wurde von Zweitbundesligist HSG Gensungen/Felsberg mit einem Zweitspielrecht ausgestattet und ergänzt in Hemsbach das Torwart-Trio Axel Johann und Jens Ferber.
"Markus ist ein Riesentalent, der mit seinen gerade mal 20 Jahren schon eine toll entwickelte Technik hat", freut sich Hemsbachs Sportlicher Leiter Wolfgang Sättele über den geglückten Coup. "Markus zog mit seiner Freundin nach Bensheim, wo Weena Ghosh im Kader des Frauen-Zweitligisten HSG Bensheim/Auerbach steht.
|
Dort trainiert er auch die Torhüterinnen. Als wir das hörten, fragten wir in Gensungen an und deren Sportlicher Leiter Klaus Rumeleit zeigten sich sehr kooperativ. So stelle ich mir eine vorbildliche Zusammenarbeit vor, um jungen Talenten Spielpraxis zu gewähren."
Markus Podsendek nahm in Gensungen hinter Kai Hüter und Michael Stahl die dritte Torwart-Position ein, wird nun hauptsächlich in Hemsbach trainieren und spielen. Seine Wurzeln hat der Zivildienstleistende bei Concordia Delitzsch, wo er auch das Sportinternat Leipzig/Delitzsch besuchte. Über Eintracht Baunatal und Ost-Mosheim kam er 2005 nach Gensungen. Im heutigen Testspiel gegen Presov soll zudem der ebenfalls in dieser Woche verpflichtete slowakische Nationalspieler Marek Gruca auflaufen, der bis vor kurzem noch im Trikot des Gastes spielte und aus Presov kommt.
|
Do 17.08.06:Champions-League-Teilnehmer in Hemsbach
Am Donnerstag gastiert Tatran Presov (Slowakischer Meister) in der Hans-Michel-Halle zu Hemsbach.
Das Spiel gegen den TVH beginnt um 19.30 Uhr
DI 15.08.06:Ein "Knaller" für den TVH
(wnoz) Etwas länger hat es gedauert, bis der TV Hemsbach seinen nächsten Zugang präsentieren konnte, dafür ist der Neue jetzt auch ein echter Knaller: Marek Gruca kommt vom zweimaligen slowakischen Meister und Pokalsieger Tatran Presov und ist ein richtiger Hingucker: Mit seinen 1,98 Metern und 103 Kilo ist der neue Rückraumspieler im Dress des Handball-Regionalligisten jedenfalls nicht zu übersehen.
"Marek ist ein echter Typ, hat im Training mit seiner Wurfkraft und Abwehrstärke einen super Eindruck hinterlassen", freut sich Hemsbachs Sportlicher Leiter Wolfgang Sättele. "Er verkörpert genau den Spieler, den wir noch gesucht haben: jemand, an dem sich unsere Jungen aufrichten können." Dabei ist der Student für Marketing und Kulturmanagement selbst erst 25 Jahre jung, verzeichnet schon 30 A-Länderspiele für die Slowakei und nahm im letzten Jahr mit Presov an der Champions League teil.
|
"Er ist kein Abzocker, sondern will sich profilieren", freut sich Sättele, dass Grucas Engagement in Hemsbach dank der Vermittlung eines Arbeitsplatzes bei TVH-Hauptsponsor Global West geklappt hat. "Nun sind wir noch an einem jungen Torhüter", erhofft sich der Abteilungsleiter noch eine weitere Zusage in den nächsten Tagen.
|
|